Retainer zur Stabilisierung der Situation nach einer KFO-Behandlung werden bei uns auf Wunsch auch CAD/CAM-gestützt gefertigt. Im gezeigten Beispiel haben wir den Retainer für die Oberkiefer-Frontzahnreihe aus Zirkonoxid gefräst.
Retentionsgeräte, die im Anschluss an eine kieferorthopädische Behandlung die Zahnsituation im Mund stabilisieren sollen, gibt es in unterschiedlichen Varianten. Je nach Vorgaben aus der Zahnarztpraxis fertigen wir bei Zahntechnik Mehlhorn beispielsweise Retentionsschienen (Zahnschienen ähnlich Aligner) oder Kleberetainer. Retainer sind hohen Belastungen ausgesetzt, z. B. Druckkraft. Daher ist es wichtig, Material, Design und Art der intraoralen Befestigung entsprechend zu wählen. Für die Fertigung des Retainers im Dentallabor haben wir verschiedene Möglichkeiten. Immer häufiger nutzen wir die CAD/CAM-Technik.
Digitale Fertigung eines Retainers
Digitale Fertigung eines Retainers
Gut bewährt haben sich in den vergangenen Jahrzehnten manuell gebogene Drahtretainer. Mit der CAD/CAM-Technologie steht nun auch die digitale Fertigung zur Auswahl. Dieser Weg hat einige Vorteile:
- Möglichkeit des modellfreien Arbeitens (Datensatz Intraoralscanner),
- Verschiedene Materialien zur Auswahl (z. B. metallfrei),
- Designfreiheit (funktionelle Kriterien und Mundhygiene),
- Maßgeschneiderte, hochpräzise Positionierung in der CAD-Software,
- Perfekte Passung, die mit dem von Hand gebogenen Retainer kaum zu erzielen ist,
- Spannungsfreier Sitz im Mund.
Retainer aus Zirkonoxid
Retainer aus Zirkonoxid
Viele Patienten möchten auf metallische Materialien im Mund verzichten. Hier bieten wir eine entsprechende Lösung. Wird ein metallfreier Retainer gewünscht, ist Zirkonoxid das Material der Wahl. Zirkonoxid hat eine hohe Festigkeit, sodass eine maximale Retentionskraft gegeben ist. Zudem ist die zahnfarbene Optik ein Vorteil. Wir sind erfahren im Bereich der Fertigung von Zirkonoxid-Restaurationen und greifen auch für die Herstellung von Retainern auf Wunsch auf Zirkonoxid zurück. In der CAD-Software erfolgt die Konstruktion (Design). Hochpräzise lässt sich der Retainer so positionieren, dass weder die Antagonisten stören noch die Mundhygiene beeinträchtigt wird. Nach dem CAM-Fräsen aus der Zirkonoxid-Ronde erfolgen das Sintern und das Polieren.

CAD-Konstruktion des Retainers passgenau positioniert

Zirkonoxid-Retainer nach dem Fräsen und Sintern

Fertig konstruierter Retainer auf dem virtuellen Modell

Retainer auf dem Modell. Theoretisch wäre auch das modellfrei Arbeiten möglich.

3D-Ansicht in der Software

Der fertiggestellte Zirkonoxid-Retainer für das Verkleben im Mund vorbereitet
Theoretisch kann modellfrei gearbeitet werden. Auf Basis des Datensatzes aus der Intraoralkamera konstruieren wir am virtuellen Modell den Retainer. Bei Bedarf drucken wir ein Modell (3D-Druckverfahren). Aber auch der herkömmliche Weg über eine konventionelle Abformung ist möglich. Wir digitalisieren das Gipsmodell und erhalten so den Datensatz für das virtuelle Modell.
Befestigung des Zirkonoxid-Retainers im Mund
Befestigung des Zirkonoxid-Retainers im Mund
Retainer werden intraoral mit den Zähnen verklebt. Da Zirkonoxid keine Glasphase hat und nicht geätzt werden kann, ist eine entsprechende Konditionierung für die adhäsive Befestigung notwendig (ähnlich einer Klebebrücke). Mögliche Vorbehandlung der Zirkonoxid-Oberfläche kann das sanfte Korundstrahlen (≤ 50 µm, 1 bar, Abstand Strahldüse – Restauration zirka 10 mm) sein. Wichtig ist zudem, dass in der Zahnarztpraxis nach der Reinigung ein entsprechendes Befestigungssystem verwendet wird, z. B. Befestigungskomposite mit MDP-Monomer.
Mehlhorn Zahntechnik ist vielseitig
Mehlhorn Zahntechnik ist vielseitig
Wir bei Mehlhorn Zahntechnik greifen auf verschiedene Fertigungsverfahren zurück. Unter anderem im Bereich der CAD/CAM-Technologie verfügen wir über langjährige Erfahrung und einen modernen Maschinenpark. Auch Sonder-Indikationen gehören zu unserem Portfolio.